Zum Inhalt springen

Quality Function Deployment

Im ersten Schritt werden die Kernkomponenten des QFD bearbeitet:

  • Kundenanforderungen (WAS-Matrix): Sie können Kundenanforderungen und deren Wichtigkeit eingeben.
  • Technische Merkmale (WIE-Matrix): Sie können technische Merkmale oder Funktionsanforderungen definieren.
  • Beziehungsmatrix: Die Innere Matrix, in der Sie die Stärke der Beziehung zwischen jeder Kundenanforderung und jedem technischen Merkmal festlegen können (z.B. stark, mittel, schwach).
  • Berechnete Wichtigkeit der technischen Merkmale: Die App berechnet und zeigt die absolute und relative Wichtigkeit jedes technischen Merkmals basierend auf den Kundenanforderungen und den Beziehungen.

Wenn Sie in der folgenden App die Kundenanforderungen und technischen Merkmale eingeben, wird die Innere Matrix erzeugt. Dort können Sie dann die Beziehungen jeder Kundenanforderung zu jedem technischen Merkmal erfassen. Das Ganze sieht dann wie folgt aus:

  1. QFD nur mit Innerer Matrix. Probieren Sie es einfach einmal selbst aus:
QFD – House of Quality App

Quality Function Deployment (QFD) – House of Quality

Kundenanforderungen (WAS)

Technische Merkmale (WIE)

Was ist QFD?

Quality Function Deployment (QFD) ist eine Methode zur strukturierten Produktplanung und -entwicklung, die sicherstellt, dass die Kundenwünsche („Voice of the Customer“) in jede Phase des Produktentwicklungsprozesses einfließen. Das „House of Quality“ (HoQ) ist das bekannteste Werkzeug im QFD-Prozess.

Hauptbereiche des House of Quality (in dieser App):

  • Kundenanforderungen (WAS): Die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden. Jede Anforderung erhält eine Wichtigkeitseinstufung.
  • Technische Merkmale (WIE): Die messbaren Produktmerkmale oder Spezifikationen, mit denen die Kundenanforderungen erfüllt werden sollen.
  • Beziehungsmatrix: Zeigt, wie stark jedes technische Merkmal die einzelnen Kundenanforderungen beeinflusst (z.B. stark, mittel, schwach).
  • Technische Wichtigkeit: Berechneter Wert, der angibt, wie wichtig jedes technische Merkmal ist, um die gewichteten Kundenanforderungen zu erfüllen.

Beziehungswerte:

  • Stark (◎): 9 Punkte
  • Mittel (○): 3 Punkte
  • Schwach (△): 1 Punkt
  • Keine: 0 Punkte

Das komplette QFD House of Quality besteht neben der Inneren Matrix noch aus dem Dach, in welchem die technischen Merkmale gegeneinander in Beziehung gebracht werden und aus einer Wettbewerbsvergleichsmatrix. Je nachdem wie viel Information und damit auch Aufwand sie in die QFD-Analyse investieren wollen, bietet sich die Variante 1 oder die vollständige Variante 2 an.

2. QFD komplett mit Innerer Matrix, Beziehungsmatrix der technischen Merkmale und Wettbewerbsvergleich:

QFD – House of Quality App mit Dach & Wettbewerbsvergleich

Quality Function Deployment (QFD) – House of Quality

Kundenanforderungen (WAS)

Technische Merkmale (WIE)

Wettbewerber

Was ist QFD?

Quality Function Deployment (QFD) …

Hauptbereiche des House of Quality (in dieser App):

  • Kundenanforderungen (WAS)
  • Technische Merkmale (WIE)
  • Beziehungsmatrix
  • Korrelationsmatrix (Dach)
  • Wettbewerbsvergleich: Bewertung des eigenen Produkts und der Wettbewerberprodukte bezüglich der Kundenanforderungen (Skala 1-5).
  • Technische Wichtigkeit

Beziehungswerte (Matrix):

  • Stark (◎): 9
  • Mittel (○): 3
  • Schwach (△): 1
  • Keine: 0

Korrelationswerte (Dach):

  • Stark Positiv (++): 2
  • Positiv (+): 1
  • Keine: 0
  • Negativ (-): -1
  • Stark Negativ (–): -2

Bewertungsskala (Wettbewerb):

  • 1: Sehr Schlecht bis 5: Sehr Gut